Sehr geehrter Herr Hill,
dies ist Ihre Antwort? Wenn Sie keine Ahnung haben, welche Dinge Ihr Kunde beim Thema Datensicherung betreibt, würde ich solche 08-15 Antworten eines Supports vermeiden. Das hat keine Qualität. Das ist in etwa so, wenn ich bei einem Telefonie Anbieter anrufe, ihm erläutere, dass der DSL-Synch fehlschlägt und er mit Tipps kommt, die sich auf WLAN Einstellungen beziehen. Ich könnte Ihnen gerne unsere komplette Back-Up Architektur erklären. (3 Stufiges Back-Up Konzept: Echzeit Sync von Live System auf Back-Up Stufe 1, Nächtliches differentielles Back-Up [plattenpasiert über Veritas] von Back Up Stufe 1 auf Back-Up Stufe 2, sowie wöchentliches Voll Back-Up, Nächtliches Differentielles Back-Up sowie Wöchentliches Voll-Back-Up auf einen 8fach Bandroboter LTO7]. Das schließt Revolver logischerweise mit ein. Unser Back-Up Server (ja das ist eine eigene physikalische Maschine) holt sich die Daten vom Revolver Server.
Glauben Sie mir, wir schießen was das betrifft mit Kanonen auf Spatzen bzw. mittelgroße Adler. Und dank der Updates haben wir im Grunde nur eine halbe Stunde an Daten verloren. Zeitmäßig haben wir an Analyse und Behebung deutlich mehr. Wem kann ich die Rechnung schicken?
Aber: Und deswegen zweifele ich Ihre "Standardantwort" an: Ein Back-Up löst erstmal nur das Symptom. Nicht die Ursache. Sie würden Ihren Arzt auch für so eine Antwort anzweifeln.
Wenn Sie ein Update rausgeben, dann müssen Sie entweder dafür Sorge tragen, dass alle Eventualitäten abgedeckt sind, oder aber darauf hinweisen, dass es unter gewissen Gegebenheiten (diese auch erläutern) zu Problemen führen kann, die abgeprüft werden sollten, ehe ins live gegangen wird. Sie können doch von Ihren Kunden nicht ernsthaft verlangen, dass sie auch ein Testsystem für Ihre Updates bereithält, dass mit einem separierten Datenbestand agiert (wie sonst soll man prüfen, oder wie sonst soll ich Ihren Hinweis verstehen)? Wenn Ihre Anmerkung ernstgemeint war: Dann hätte ich gerne einen zweiten Lizenzschlüssel (kostenfrei versteht sich). Dann prüfe ich gerne Ihre Versionen.
Ansonsten bitte prüfen Sie inständig, die Änderungen an der User.rmod zwischen den Versionen.
Legen Sie gerne in 8.7 individuelle Datenbank Felder, Datenbank Tabellen, Nummernkreise, Drucklayouts an. Und dann starten Sie das ganze mal mit 8.8.
Checken Sie auf Fehler, startet der Server?! Sind alle Anpassungen noch korrekt?
Sind die Verbindung zwischen Briefbogen Layout und Ihren Drucklayouts noch korrekt?
Dass wir nicht der einzige Kunde mit dem Problem sind, sieht man ja bereits im Nachbarthread.
Wenn Sie diese Fragen allesamt mit ja beantworten können, dann dürfen Sie mich gerne anrufen und wir schauen uns das Problem an. Bis dahin behaupte ich, der Fehler sitzt in diesem Fall nicht vorm PC.