Zeiterfassung in der modernen Arbeitswelt (32h/Woche mit Stunden an unterschiedlichen Tagen)?

Liebe Leidensgenoss*innen :-), 

wir nutzen als Agentur die aktuellste Version von Revolver Office und Server und haben seit einiger Zeit (Corona lässt grüßen) natürlich das Thema, dass moderne Arbeitnehmer*innen auch gerne sehr flexibel ihre Arbeitszeit haben wollen und man am Arbeitsmarkt auch nur als "attraktiver Arbeitgeber" wahrgenommen wird, wenn man einen Blumenstrauß an Möglichkeiten anbietet.

Es ist eben ein Teil der aktuellen Arbeitskultur, dass faktisch kaum jemand noch 40h an 5 Werktagen die Woche ableistet - wir haben im Haus fast jede Kombination an Stunden und Stunden/Arbeitstag.

Exemplarisch das Problem von Mitarbeiter A: Vertrag über 32h/Woche, die aber nicht linaer von Mo-Fr abgeleistet werden:

  • Montag: 4
  • Dienstag: 4
  • Mittwoch: 6
  • Donnerstag: 8
  • Freitag: 0

Die Probleme beginnen natürlich bei der Auswertung der Zeiten und noch schlimmer bei der Definition: Ich bin einen Tag krank oder einen halben Tag krank (bzw. im Urlaub) etc. 

Revolver trägt die erfasste Wochenarbeitszeit ja immer (!) linear ab und rechnet dann aus dem entstandenen SOLL pro Tag / Woche die Abwesenheit runter - die aber faktisch dann immer falsch ist!

Natürlich kann man versuchen im Dezimalsystem dann die Stunden umzurechnen, um Abwesenheitszeiten auf die realen Stunden umzubuchen ... aber das ist ja super-Fehleranfällig.

Frage: Wann und Wie kann man die Wochenarbeitszeit asymetrisch bei jedem Mitarbeiter hinterlegen?


Beste Grüße, Sebastian

42 Aufrufe Gefragt 24 Apr in Einstellungen von sleppert

Eine Antwort

Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine detailierte Beschreibung bezüglich der flexibleren und zeitgemäßen Zeiterfassung.
Uns war der Umstand ebenfalls schon bekannt und wir haben dies auch in der aktuellen und weiteren Entwicklung auf dem Schirm.
Durch den Fokus auf das aktuelle E-Rechnungsupdate sind viele Themen nach hinten geschoben worden.
Wann dies möglich sein wird, kann ich aktuell leider noch nicht sagen.
Wir hoffen aber hierfür eine eine demnächst eine Lösung zu finden.
Gruß, Stefan.

Beantwortet 24 Apr von stefan.peters
...