Hallo senna,
grundsätzlich können sie nur Artikel / Leistungen löschen, zu denen keine Verknüpfungen bestehen, z.B. Warengruppen, Leistungsgruppen, Projekte, Angebote, Rechnungen, usw..
Beim Löschen eines Datensatzes, wird dieser nicht wirklich entfernt, sondern in den Papierkorb der jeweiligen Liste verschoben. Den Papierkorb leeren Sie über das Revolver Menü "Ablage / Papierkorb“.
Um eine Leistungsgruppe nachhaltig löschen zu können, müssen alle Verknüpfungen zu dieser Leistungsgruppe entfernt werden. Überall dort wo Sie die Leistungsgruppe benutzt haben, muss diese auch wieder entfernt werden. Bei diesen Datensätzen löschen Sie die Verknüpfung im Pull-Down-Feld unten links mit der Schere. Anschließend sollten Sie den zugehörigen Papierkorb entleeren.
Das Löschen von Artikel / Leistungen hat dann Auswirkungen auf Datenbankinhalte.
Weiter allgemeine Informationen zu 'Dokumente löschen', finden Sie in unserem Onlinehandbuch:
https://hilfe.revolver.info/article/ie4oti7bpk-dokumente-l-schen
Alternativ könnte man für nicht mehr benötigte Artikel u. Leistungen ein neuangelegtes 'Archiv' erstellen und diese dorthin verschieben. Dann beginnt man mit einem neuen Portfolio.
Dazu eine kurze Anleitung:
ARCHIV erzeugen:
1. Warengruppe 'ARCHIV' anlegen.

2. Per Drag u. Drop alle Leistung- / Warengruppen, Artikel und Leistungen hineinschieben

3. Im Filter 'Untergeordnete ausblenden' Haken herausnehmen (Rechte Seite unter 'Weitere Filter'/ Optionen.

4) Alle Gruppen, Artikel und Leistungen auf erledigt setzen.

Neues PORTFOLIO erzeugen:
1. Konzept erstellen, welche Leistungs- / Warengruppen werden benötigt? Wie soll die Gliederung aussehen?
2. Beispiel Portfolios gegebenenfalls in die Überlegungen einbeziehen.

Wichtig. Führen Sie vor Änderungen immer eine Revolver Datensicherung durch.
Viele Grüße aus der Karlstadt Aachen
Thorsten Hill
(Revolver Team)